"In meiner jahrelangen Tätigkeit konnte ich viel Erfahrungen sammeln und eine Expertise im Bereich der Rheumatologie, im speziellen der Sklerodermie, aufbauen. Ich sehe meine ärztliche Tätigkeit als Berufung. Ein gutes und vertrauliches PatientIn-Arzt Verhältnis sind mir sehr wichtig.
Über mich
Seit Jahren bin ich an der Klinischen Abteilung für Rheumatologie und Immunologie tätig. Bereits während des Studiums konnte ich Erfahrungen in Australien und in Barcelona sammeln. Mein akademischer Werdegang begann nach dem Studium für Humanmedizin in Graz an der Universitätsklinik für Innere Medizin in Graz. Nach einem zweijährigen Forschungsaufenthalt in Dallas, setzte ich meine Ausbildung zur Internistin und Rheumatologin in Graz fort. 2016 erhielt ich die Lehrbefugnis, die mir erlaubt den Titel Privat Dozent zu tragen. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder.

Neben meiner klinischen Tätigkeit arbeite ich auch nachwievor wissenschaftlich. Vor mehr als 10 Jahren konnte ich in Graz einen Sklerodermieschwerpunkt mit der Entwicklung des Grazer Protokolls zur Behandlung dieser Erkrankung setzen, und den transthorakalen Lungenultraschall in den rheumatologischen Praxisalltag einführen. Unter anderem habe ich den Arbeitskreis der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie "Rheuma und Lunge" ins Leben gerufen, den ich auch derzeit leite.
Werdegang
2016 Venia docendi
2015 Abschluss Additivfach für Rheumatologie,MUG
2010-2010 Fachärztin für Innere Medizin, MUG
2003-2005 Postdoctoral Fellowship, Baylor University Medical Center, Dallas, Texas, United States
2005 ÖÄK Diplom für Notfallmedizin
Mitgliedschaften
2019 Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Immunologie Mitglied Arbeitskreis female Empowerment
2019 Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Immunologie Arbeitskreisleitung Rheuma und Lunge
Auszeichungen
2019 ÖGR Publikationspreis 2019
2016 Publikationspreis der ÖGR
2014 Grosser OEGR Wissenschaftspreis
2011 ÖGR Posterpreis
2010 ÖGR Posterpreis 2010
2008 Projektförderpreis der ÖGR 2007
Work Experience
11/2017-dato Internal Medicine/Rheumatology Consultant at the Department of Rheumatology and Immunology, Medical University Graz
11/2016-11/2017 maternity leave
03/2016 Venia docendi
Since 11/2015 Rheumatologist
Since 03/2011: Internal Medicine Consultant at the Department of Rheumatology and Immunology, Medical University Graz
2012-2013 maternity leave
2009- 2016 Resuscitation trainer in the Department of Rheumatology and Immunology
03/ 2006- 02/2011: Fellow, Medical University Graz, Division of Rheumatology
07/2005-02/2006: Turnus, LKH Graz West Surgery and Medical University of Graz, Division of Gastroenterology
2003 Graduate emergency medical diploma
06/2003 – 06/2005: Post Doc, Baylor University, Dallas, Texas, USA
02/2002- 05/2003: Post Doc and Turnus, Medical University Graz, Division of Gastroenterology and University Clinics of Neurology, Graz
Publikationen
Fundings/Awards/Activities
Co-Author of a funded ÖNB Projekt 2007 Dr. Mathias Glehr: “Influence of Antioxidative Agents like Resveratrol, Quercetindihydrate, and Seleno-L-Methionine on Human Synoviocytes of Osteoarthritis (OA), Rheumatoid Arthritis (RA) and Psoriasis Arthritis (PsA) Patients”
Projektförderpreis der ÖGR 2008: „Nachweis von JC Virus (JCV), Epstein-Barr Virus (EBV) und Humanes Astrovirus (HAstV) bei immuninkompetenten Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) unter laufender TNF-alpha-Blocker Therapie“ ÖGR Posterpreis 2010: „LAMA4 blockade decreases metalloproteinase 3 expression in human chondrocytes“
Land Steiermark Projekt 2010: „Transthorakaler Ultraschall als Screeningmethode zur Beurteilung einer Lungenbeteiligung bei pulmonologisch asymptomatischen Patienten mit Rheumatoider Arthritis“ ÖGR Posterpreis 2011 “Rituximab for systemic sclerosis: arrest of pulmonary disease progression in five cases”
ÖNB Projekt 2012 “LAMA4 inhibition leads to cluster deformation in human osteoarthritic cartilage in a 3 Dimensional matrix model”
ÖGR Großer Wissenschaftspreis 2014 „ Epigenetic Differences in mild versus severe Osteoarthritis“ Journal of Orthopedic Research
Stadt Graz Förderung 2016 “Efficacy of connective tissue hand massage on proprioception of the hands in systemic sclerosis- a Pilotsudy” - Video ansehen
ÖGR Publikationspreis 2016 “Effect of laminin-A4 inhibition on cluster formation of human osteoarthritic chondrocytes”- Journal of Orthopedic Research 2015
Co-Author of the funded project of the ÖGR Forschungsförderpreis “ CD3CD20 positive cells in rheumatic diseases”
ÖGR Publikationspreis 2019 “Helpful,albeit hazardous!Esophageal stem-cell injection in systemic sclerosis THER ADV MUSCULOSKEL 2019
Leader of ÖGR-Working Circle “ Rheumatoid diseases and lung involvment”

ARTIKEL

Moazedi-Fürst FC
“Sklerodermiepatient mit ILD nach Stammzelltransplantation”
Clinicum Pulmonologie 9/2019

Moazedi-Fürst FC
“Von Biologika bis Eigenfett – neue Therapieansätze bei systemischer Sklerodermie“
Universum Innere Medizin 01/2016

Moazedi-Fürst,Graninger WB
Sklerodermie: Im Fokus B-Zelldepletionstherapie und andere neue Therapieansätze
WMW Skriptum, November 2015

Moazedi-Fürst, F; Graninger, WB;, 2013
Sklerodermie - Altbewährtes und Neues.
Universum Innere Medizin. 2013; 02/13: 21-23.

Moazedi-Fuerst,F; Graninger, WB;, 2012
Das Lungengewebe als Zielstruktur von rheumatologischen Systemerkrankungen.
Universum Innere Medizin. 2012; 2: 98-100.

Fürst, F; Graninger,W;, 2011
ÖGP-Jahrestagung - Kollagenosen und Lunge.
Jatros / Orthopädie, Rheumatologie, Sportmedizin. 2011; 1: 53-55.

Fuerst, FC, 2007
Sklerodermie:Krankheitsbild mit vielfältiger Ausprägung:Licht am Ende des Tunnels?
Universum Innere Medizin. 2007; 05/07: 38-39

Wenn der Handschuh immer enger wird
Beilage Standard Feb. 2020, Download

Fuerst, FC, 2022
Die Wissenschaft leben lassen
Universum Innere Medizin. 08/2022, Download
Vorträge und Workshops mit Schwerpunkt SSc
"ILD-Sicht des Rheumatologen", Fokus ILD, 7.11.2019, Graz,Austria
“Rheuma-Erkrankungen und Ihre Lungenbeteiligung", ÖGR-JT 29.11.2019,Wien, Österreich
“Rheumatoid Arthitis and ILD”, BMS Zürich, Switzerland, 26.11.2019
"Sklerodermie und Lunge", ÖGRG Jahrestagung,April 2018, Linz,Austria
"Rheuma und ILD-Pleurasonographiekurs", BMS Meeting, AKH Salzburg , March1st,2018
"Rheuma und Lunge", Standalone Meeting; March,31st,2017; Salzburg. 2017.
"Rheuma Workshop", Ärztetage Graz; March 26th,2017; Graz,Austria. 2017.
"Update Sklerodermie: medikamentöse Therapie der Lungenfibrose", ÖGR; Dec,1-3,2017; Vienna. 2017.
“Sklerodermie”, Tagung der Österr. Ärztekammer 27.8.2016, Velden , österreich
“Modul 2: Kollagenosen und Vaskuliltiden”, 26.8.2016, Velden , Österreich
“Kollagenosen”, Tagung der Österrr. Ärztekammer 26.5.2016, Grado, Italien
„Kollagenosen und Vaskulitiden“, Rheumanetzwerk, 5.3.2016,Graz,Austria
“Neue Therapieansätze bei Sklerodermie: Im Fokus B-Zelldepletionstherapie”, ÖGR, Nov 26-28 2015, Vienna,Austria
„ILD bei Kollagenosen: Rheuma und Lunge aus Sicht des Rheumatologen“, ÖGP,16.10.2015,Graz,Austria
„Mabtheragabe bei SklerodermiepatientInnen“, Tagesklinikfortbildung, Juni 2014, Medizinische Universität Graz, Austria
„Sklerodermie“, Kulturzentrum Kapfenberg, November 2014, Austria
„Unsere Erfahrungen mit Rituximab in Sklerodermie PatientInnen“, ASEG Meeting; Nov 28,2013; Vienna,Austria. 2013.
„Edukative Tagung Rheumatologie“, Hotel Nova Park, September 2013, Graz,Austria
„Kollagenosen und Lunge“, ÖGP Jahrestagung Oktober 2011, Graz,Austria
„Sklerodermie- harte Haut“, Rheumatag Mai 2009, Graz,Austria